All dies gehört leider zum Alltag vieler Kinder.
Wie soll sich mein Kind verhalten, wenn es auf der Straße von einem Fremden angesprochen wird?
Wir zeigen Kindern, wie sie mit Stimme, Gesichtsausdruck und Körpersprache wirkungsvoll "NEIN" sagen können.
Kommt es dennoch zu Rangeleien oder auch körperlichen Übergriffen, lernen die Kinder sich mit einfachen Mitteln angemessen zu wehren und zu behaupten!
Wir fördern die "Soziale Kompetenz" der Kinder in unserem Konzept mit unseren Werte-Mottos wie z.B. Hilfsbereitschaft, Fairness, Disziplin, Eigenverantwortung... Diese intensivieren wir mit kleinen Hausaufgaben, sowie im kindgerechten Szenariotraining.
Natürlich kommen Spaß und der natürliche Bewegungsdrang der Kinder nicht zu kurz, Bewegung und Freude am Bewegen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings!
Das Lehrkonzept ist systematisch und strukturiert aufgebaut. Dabei werden die Lerninhalte in Modulen (Thema des Tages) in kleinen und überschaubaren Gruppen vermittelt. Die jeweiligen Programme widerholen sich zyklisch (ca. alle 6 Wochen), d.h. ein Einstieg ist jederzeit möglich, da es keinen "Kurs" mit Starttermin gibt...
Durch die stetige Wiederholung der Lerninhalte werden diese intensiviert und können auf einem fortgeschrittenem Niveau verbessert werden.
Der Unterricht wird zudem in mehrere Lernstufen unterteilt (Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe), die nach ensprechender Trainingszeit mit einer Prüfung abgeschlossen werden können. Alle Prüfungen sind freiwillig und werden im regulären Training abgehalten, d.h. es entstehen keine extra Kosten oder Fahrten für die Eltern.
Gruppenübergreifende Elemente wie z. B. Bewegungszirkel, Reaktionsspiele, Schlagpolster- oder Gesundheitsübungen werden gemeinsam geübt, dies bringt Dynamik in die Gruppe, hat einen großen Lerneffekt und macht viel Spaß. Kinder die länger dabei sind, helfen Neulingen die Übungen umzusetzen, es wird Verantwortung füreinander übernommen, man hilft sich gegenseitig.
So werden die Kinder in einem durchdachten und einzigartigen Unterrichtskonzept individuell gefördert. Es gibt kein gegeneinander, keinen Wettkampf oder Vergleich durch Meisterschaften. Dies garantiert ein stetiges Hinzulernen, Vertiefen und Weiterentwickeln der Kinder ohne Stress.
Ein selbständiges Wiederholen von diversen Übungen und Rollenspielen, die auf die Alltagsrealität von Kindern zugeschnitten sind, gehört zur erfolgreichen Unterrichtsmethodik der EWTO.
Überzeugt? Vereinbaren Sie einen kostenfreien Termin zum Probetraining für Ihr Kind! ->Kontakt
WingTsun Schule Marktbreit:
Kinder 5-8 Jahre:
Mittwoch 16.15 - 17.15
Kinder 9-12 Jahre:
Dienstag 17.30 - 18.30
Mittwoch 17.30 - 18.30
Die WingTsun Kampfkunstschule Mann ist Mitglied der Europäischen WingTsun Organisation. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ewto.com
Wir sind stets bemüht alle zur Verfügung stehenden Informationen mit größter Sorgfalt zu prüfen. Wir behalten uns vor, entsprechende Angebote jederzeit verändern, einzustellen oder zu editieren. Irrtümer vorbehalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt externer Links. Alle verwendeten Bilder, Texte und Videomaterial unterliegen dem Urheberrecht.
Geschäftsführer: Julec Mann | Neuenbergstr. 26 | 97340 Marktbreit
E-Mail: info@wingtsun-marktbreit.de | Tel: 09332 8499238 | Mobil: (+49) 172 901 8001